Die Anfänge der Produktion
Das erste Kürbiskernöl wurde bereits im Jahr 1735 hergestellt – damals noch aus dickschaligen Samen. Seit Anfang des 19. Jahrhunderts wird das Steirische Kürbiskernöl g.g.A., wie wir es kennen, aus dem schalenlosen Ölkürbis – oder Cucurbita pepo subsp. pepo var. styriaca, wie sein wissenschaftlicher Name lautet – hergestellt.
Was gutes Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. ausmacht
Die Qualität des Steirischen Kürbiskernöl g.g.A. wird dabei stark durch den Menschen mit seinem Know-how und seinen Traditionen beeinflusst: Die Kürbisbauern produzieren das Steirische Kürbiskernöl g.g.A. seit Generationen und wissen daher am besten über die Feinheiten und Tücken in der Kernölproduktion Bescheid. Sie pflegen einen regen Gedankenaustausch, verwenden für ihr Steirisches Kürbiskernöl nur beste Kürbiskerne und lehnen den Import von exotischer Kernware strikt ab. Bei der Pressung verlassen Sie sich auf die Erkenntnisse ihrer Vorfahren, wenden die gleichen Prinzipien und Verfahren an – nur die Technik wird laufend angepasst und erneuert.
Die getrockneten, vollreifen, dickbauchigen und dunkelgrünen Kürbiskerne sind Voraussetzung für ein erstklassiges Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. – sie werden nur bei Bedarf, also immer frisch verpresst. Etwa 2,5 bis 3 kg dieser schalenlosen Kürbiskerne werden für einen Liter Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. benötigt – ein hoher Wareneinsatz für hohe Qualität.
So läuft die Produktion ab
Für die Pressung werden die Kürbiskerne zuerst gemahlen, mit Salz und Wasser verknetet und anschließend schonend geröstet. Der Erfahrung des jeweiligen Pressmeisters kommt hier eine besondere Bedeutung zu, denn durch sein Know-How entscheidet dieser, wann der Röstvorgang abgeschlossen ist und die Pressung erfolgen kann. Früher erfolgte die Pressung mit Hilfe einer hölzernen Ölkuh, wobei die Röstmasse in einem Tuch zwischen zwei Keile eingeklemmt wurde und der Ölausschläger mit einem Holzhammer und viel Kraftaufwand das Öl ausschlug. Heutzutage stehen den Ölmüllern modernste Pressen zur Verfügung, die eine schonende aber effektive Pressung ermöglichen.
Modernste Pressen ermöglichen dem Pressmeister eine schonende aber effektive Pressung der gerösteten und gemahlenen Kürbiskerne.
Das frische Kernöl wird anschließend für mehrere Tage in geeigneten Behältern stehen gelassen, damit sich noch enthaltene Schwebe- und Schlackenstoffe am Boden absetzen können. Erst dann wird das genussfertige Öl in Flaschen abgefüllt und kommt so in die regionalen und internationalen Verkaufsregale. Durch ihre Traditions-Philosophie verleihen die Produzenten ihrem Kürbiskernöl höchste Qualität, eigenen Charakter und Charisma. Die sorgsame Produktion der Kürbiskerne und das traditionelle Herstellungsverfahren mit schonender Röstung garantieren ein unverwechselbares und naturbelassenes Qualitätsprodukt mit einzigartigem Wiedererkennungs- und Genusswert – das ist das Wunderbare am Steirischen Kürbiskernöl g.g.A!
Was unterscheidet Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. von herkömmlichen Kürbiskernöl?
Für herkömmliches Kürbiskernöl dürfen Kerne verwendetet werden, die in aller Welt produziert worden sind, d.h. hier ist die Nachvollziehbarkeit der Kernherkunft nicht gegeben. Beim Steirischen Kürbiskernöl g.g.A. jedoch kann anhand der fortlaufenden Banderolennummer sogar rückverfolgt werden, aus welchem geschützten geografischen Anbaugebiet die Kern-Rohware stammt. Das Steirische Kürbiskernöl g.g.A. ist außerdem seit dem Jahr 1998 mit dem EU-Schutzsiegel Geschützte geografische Angabe (g.g.A.) geschützt. Bei einer geschützten geografischen Angabe (g.g.A.) müssen zumindest ein Herstellungsschritt in einem genau bestimmten geografischen Gebiet erfolgen und Produkteigenschaften oder das Ansehen auf dieses Gebiet zurückzuführen sein. Die Herstellung ist in einer Produktspezifikation festgelegt, deren Einhaltung behördlich kontrolliert wird. In Österreich gibt es derzeit 5 Produkte, die dieses Zeichen tragen (zB Steirisches Kürbiskernöl, Tiroler Speck).